Übersicht 2016
Fifa 2017 Wochenturnier
Anfang Dezember 2016 war das neue Fifa 2017 im Haus.
Wir probierten das neue Spiel gleich mit einem neuen Turnierformat aus.
Jeden Tag, von Montag bis Donnerstag wurde ein Tagessieger ausgespielt.
Am Freitag dann wurden zwischen diesen vier Gewinnern die Begegnungen ausgelost und die ersten drei Platzierungen ausgespielt.
Hier die Ergebnisse:
1. Platz Marcel Seibel
2. Platz Enes Kiris
3. Platz Atilla Orcan
Herzlichem Glückwunsch!
Kurs „Erste Hilfe am Kind“
Am Donnerstag, 01.12.2016 und Freitag, 02.12.2016 wird jeweils von 9.00-12.30 Uhr für Eltern und/oder Großeltern einen zweitägigen Kurs "Erste Hilfe am Kind" durchgeführt.
Dieser Kurs ist kostenlos!
Es werden die typischen Notfälle im Säuglings- und Kindesalter behandelt. Wichtige Hilfsmaßnahmen bei Kindernotfällen können geübt werden.
Eröffnung des Familienstützpunktes
Am Sonntag, 09. Oktober 2016 wurde die feierliche Eröffnung des Familienstützpunkt Erlenbach begangen.
Bereits ab 10 Uhr fand ein buntes Familienfrühstück statt, welches mit Unterstützung der Anschwung Initiative (Agenda AK, Verein „Frauen für Frauen e.V.“ und Lebenshilfe) organisiert wurde. Hierfür herzlichen Dank!
Die Veranstaltung wurde sehr gut besucht. Sowohl Familien als auch Politiker und Fachleute waren zahlreich vertreten.
Ab 11 Uhr fand die offizielle Eröffnung statt. Durch das Programm führten Frau Joos (Fachstelle für Familienangelegenheiten) und Rudi Reißmann.
Gerahmt wurde die Veranstaltung durch lebendige Auftritte des Kinderchors der Richard-Galmbacher-Schule.
Zu den Rednern gehörten Herr Meyerer (stellvertretende Landrat), Bürgermeister Berninger, Herr Dr. Fahn (MdL), Frau Joos und Rudi Reißmann.
Einen ausführlicheren Bericht mit Fotos finden Sie hier .....
Hier gibt es den Bericht des Main-Echos .....
Experimentelle Acrylmalerei
Acrylmalkurs für Teens
Unter der Anleitung von Christiane Leuner findet am Samstag, 22. Oktober ein Acrylmalkurs für junge Leute von 12 bis 18 Jahren im Jugendzentrum statt.
In diesem Workshop können die jungen Teilnehmer mit Acrylfarben, Spachtelmasse, Collagenmaterial, Kreiden und ungewöhnlichen Malwerkzeugen experimentieren.
Die Ideen werden auf großformatigem Papier und auf Leinwand umgesetzt.
Frau Christiane Leuner ist Kunsttherapeutin und leitet seit 1993 den „Kreativen Mädchentreff“ im Jugendzentrum Erlenbach, welcher durch Kunstaktionen und mehrere Auszeichnungen beim Jugendkulturpreis auf sich aufmerksam machte.
Nähere Infos bei Christiane Leuner, Telefon 0 93 71 / 6 78 30.
Der Kurs geht 10 - 12 u. 14 - 16 Uhr.
In der Mittagspause ist das Jugendzentrum geschlossen.
Was ist mitzubringen? Malkleidung, alter Föhn, altes Handtuch, Küchen/ Krepprolle Kursgebühr: 30 € Materialkosten: 15 € (incl. Leinwand 50 x 70)
Familienstützpunkt
Seit dem 1. September ist der Familienstützpunkt Erlenbach besetzt.
Frau Anke Vieth übernimmt die Leitung des Familienstützpunktes Erlenbach, der sich in den Räumlichkeiten des Jugendzentrum befindet.
Sie ist telefonisch unter 09372 / 70 63 805 zu erreichen.
Der Familienstützpunkt wird vom Land Bayern und vom Landkreis Miltenberg gefördert.
Nähere Informationen hierzu demnächst.
Spielenachmittag für die Familie
Sonntag, 23. Oktober 2016
Vielfältigen Spiel- und Bastelspaß erwartet wieder die großen und kleinen Besucher des Spielnachmittags in der Frankenhalle.
Der Familienbeirat, die Stadtbibliothek und die Stadt Erlenbach laden alle Spielefans ein: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Omas und Opas, Familien und Singles.
Zum Plakat des Spielenachmittags .....
Stellenausschreibung
Wir suchen für die sozialpädagogische Betreuung der Praxisklasse an der Barbarossa-Mittelschule eine Sozialpädagogin / einen Sozialpädagogen.
Die Stelle ist eine Vollzeitstelle und wegen Mutterschutz- und Elternzeitvertretung bis 31.08.2018 befristet.
Wir erwarten
Wir bieten:
Schriftliche Bewerbung bis zum 12. Oktober 2016 mit den üblichen Unterlagen an die Stadt Erlenbach a. Main, Personalamt, Bahnstraße 26, 63906 Erlenbach.
Nähere Informationen gibt es bei der jetzigen Stelleninhaberin Nicole Heisig unter Telefon: 09372-944085.
Zur offiziellen Stellenausschreibung.
Fifa Turnier Sommerferien
Am Mittwoch, 8.9.16 fand zum Abschluss der Sommerferien ein großes FIFA 16 Turnier statt.
In sechs Stunden Turnier wurden die Controller und vor allem die jeweiligen Spielernerven stark strapaziert. Spannende Begegnungen, faire Spiele, Tränen und Torjubel waren ständige Begleiter der Spiele.
Unsere drei besten Spieler des Turnieres:
1. Platz Berat Şahin
2. Platz Mike Moser
3. Platz Serhat Zaeteri
Herzlichen Glückwunsch!
Graffitikurs für Kinder
Im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Erlenbach fand Montag, 22. August ein Graffitikurs im Jugendzentrum statt.
Unter Anleitung von Thorsten Fuchs lernten die Kinder zunächst Schriftzeichen "Tags" zu sprayen.
Nach einigen Übungen ging es dann an die Wand des Jugendzentrums, die dann von den Kindern gemeinsam verschönert wurde.
Freizeit für Kinder mit und ohne Behinderung
Inklusion: Kinder mit und ohne Behinderung haben bei der Ferienbetreuung im Erlenbacher Jugendzentrum gemeinsam Spaß.
Nun schon im dritten Jahr boten Lebenshilfe und die Stadt Erlenbach inklusive Ferienspiele für Kinder mit und ohne Behinderung an. Bei der Freizeit in der dritten Ferienwoche lernen die Kinder, dass man gemeinsam Spaß haben kann.
JUZ Olympiade
In Rio fanden die olympische Spiele statt - warum also im JUZ nicht eine eigene JUZ Olympiade veranstalten!
Am Mittwoch, 10.08.2016 suchten wir dann unseren JUZ- Olympioniken!
Die Jugendlichen konnten Ihre Geschicklichkeit bei verschiedenen Spielstationen unter Beweis stellen. Frisbeecurling, Zielwerfen und Gravitationsdart stehen beispielhaft für Stationen die bewältigt werden mussten.
Einiges sah zwar beim Zusehen leicht aus, aber erst bei der Durchführung zeigten sich die Tücken der jeweiligen Station. Neben einer ruhigen Hand, waren hierbei ein gutes Auge und auch ein wenig Glück notwendig.
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner!
Auch in diesem Jahr ist es wieder gelungen ein spannendes und umfangreiches Ferienprogramm zusammenzustellen, das bei den Beteiligten keine Langeweile aufkommen ließ.
Unter Anderem stand auch ein Besuch bei den Alpakas auf dem Proramm.
Die Ferienbetreuung in den ersten beiden August-Wochen wurde vom Bayerischen Roten Kreuz, Kreisverband Miltenberg-Obernburg für die Stadt Erlenbach angeboten.
Grill & Chill
Der diesjährige Sommer hat lange gebraucht bis es mal Grillwetter hatte. Am 11.07.16 war endlich das Wetter gut genug um unser erstes Grillevent zu starten.
Kaum war der Grill angezündet zogen schon wieder dunkle Wolken auf. Wir ließen uns jedoch von einem leichten Schauer nicht abhalten anzufangen.
Neben Rindswürsten und Hackfleißspießen kamen anschließend noch Hähnchenflügel auf den Grill. Dazu gab´s traditionell unseren JUZ-Nudelsalat.
Vielen Dank an Ferhat Zaeteri und Emrah Kurt, die hier tatkräftig am Grill standen.
Billardturnier in den Pfingstferien
Den letzten Ferientag in den Pfingstferien nutzten wir für ein Billardturnier.
In insgesamt 40 Spielen wurden die Sieger ermittelt. Hier die besten drei Spieler unseres Turnieres:
1. Platz Enes Kiris - 2. Platz Ahmet Cencik - 3. Platz Mustafa Musti
Herzlichen Glückwunsch!!!
Kickerturnier
Die Ferien eignen sich hervorragend für Turniere. Jeder hat Zeit und muss sich nicht lange überlegen ob er Nachmittagsunterricht hat.
Da wir schon länger kein Kickerturnier mehr im JUZ hatten, wurde am 24. Mai wieder einmal der beste Kickerspieler im JUZ gesucht.
Nach spannenden Begegnungen haben sich folgende Platzierungen ergeben:
1. Platz Ahmet Cencik - 2. Platz Mohamed Khardahji - 3. Platz Ali Zaizoun
Herzlichen Glückwunsch!
Die Bundestagsabgeordnete der Grünen, Doris Wagner, besuchte am Dienstag, 3. Mai unser Jugendzentrum.
Auch Landrat Jens Marco Scherf war mitgekommen.
Frau Wagner informierte sich dabei über die offene Jugendarbeit und die vielfältigen Angebote unserer Einrichtung.
Nilüfer Aktürk, die Vorsitzende des Vereines Frauen für Frauen, der bei uns im Jugendzentrum vertreten ist, informierte dabei auch über die Aktivitäten des Vereines.
Frau Wagner zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt der Angebote in unserem Jugendzentrum.
Trickfilmseminar im Jugendzentrum
Die Kommunale und Präventive Jugendarbeit des Landkreises Miltenberg führt in den Osterferien ein Trickfilmseminar für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren durch.
Während dieses Seminars werden wir in Kleingruppen, eigene kleine Trickfilme erstellen. Die Teilnehmer/-innen entwickeln ihr eigenes kleines Drehbuch und erlernen -mit Hilfe eines Computerprogramms und einer Kamera- Figuren, Stiften und vielem mehr „Leben ein zu hauchen“. Natürlich stehen aber auch Großgruppenspiele drinnen und draußen, sowie Bewegungsspiele auf dem Programm.
Das Seminar ist bereits ausgebucht!
Billardturnier 2016
Am Montag, 14. und Dienstag, 15. März gab es ein Billardturnier im Jugendzentrum.
Nach spannenden Spielen und verflixten schwarzen Kugeln, die vorschnell in die Taschen verschwanden, ergaben sich folgende Platzierungen:
1. Platz Ahmet Cencik
2. Platz Enes Kiris
3. Platz Ismail Ilkisiz Cencik
Herzlichen Glückwunsch!!
Mitternachtsturnier 2016
Das Mitternachtsturnier steht bei den Jugendlichen hoch im Kurs. Trotz, oder wegen der nächtlichen Spielzeit waren über 200 Spieler und Zuschauer gekommen und Bürgermeister Michael Berninger eröffnete um 21.30 Uhr das Turnier.
Die Schiedsrichter Axel Ebert, Zaver Kurt, Tayfun Noyan, Yusuf Cankaya und Welat Cetin von SV Erlenbach, Türk Erlenbach und Frankonia SV Mechenhard sorgten dafür, dass die Spiele sportlich abliefen.
Der BRK Kreisverband kümmerte sich mit seinen Sanitätern um Blessuren, und Ralf Diener und Nicole Heisig sorgten in der Turnierleitung für einen reibungslosen Ablauf.
Organisiert hatten das Turnier, das bereits zum 13. Mal stattfand, der Agenda-Arbeitskreis Kultur und Soziales mit seiner Sprecherin Ayfer Güney und das Jugendzentrum mit seinem Leiter Rudi Reißmann.
Den Besuchern breitete der Wettkampf sichtlich Spaß, nicht zuletzt wegen der Partystimmung mit Musik.
Gegen 2.00 Uhr nachts standen die Sieger fest:
1. Platz: Ralfs Jungs
2. Platz: La Familia
3. Platz: FC Karachachaz
Vielen Dank an die vielen Helfer des Agenda Arbeitskreises und Hausmeister Armin Berres, der uns auch nachts um 3.00 Uhr noch unterstützte.
1. Ferienwoche:
Ganztägige Ferienbetreuung für Kinder - BRK
2. Ferienwoche:
Ganztägige Ferienbetreuung für Kinder - BRK
3. Ferienwoche:
Ganztägige Ferienfreizeit für Kinder mit und ohne Behinderung - Lebenshilfe
Jugendzentrum Vorbild bei Integration
Jugendhausleiter Rudi Reißmann berichtete in der Stadtratssitzung am 28. Januar 2016 über die Aktivitäten im Jugendzentrum.
Das Main-Echo berichtete .....
"FluchtEnde?" Theater für Schüler
Daniel muß das Land Mexagado verlassen. In Mexagado herrscht seit Jahren eine brutale Militärdiktatur. Daniel kommt am Nürnberger Flughafen an und wird von den Behörden in Empfang genommen, er bekommt den Status eines unbegleiteten minderjährigen Flüchtlings. In der Schulklasse die er dann besucht, trifft er auf Lilli und Luke .....
So beginnt die Handlung des Theaterstückes, das am 18. Dezember im Jugendzentrum für Schüler der Mittelschule und des Gymnasiums Erlenbach aufgeführt wurde.
Veranstalter war die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises.
Ausstellung „Asyl ist Menschenrecht“
Am Montag, 14. Dezember 2015 wurde die Ausstellung „Asyl ist Menschenrecht“ in der Barbarossa-Mittelschule eröffnet.
Eine Woche lang waren die Bilder, der von Pro Asyl, dem DGB und verschiedenen kirchlichen Organisationen erstellten Ausstellung zu sehen.
Initiiert wurde die Ausstellung vom Jugendzentrum, der DGB-Kreisverband stellte die Ausstellung kostenfrei zur Verfügung.
Die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises unterstützte die Aktion und organisierte für die Schüler eine Theateraufführung zum Thema im Jugendzentrum.
Weitere Infos im Bericht des Main-Echos …..
Jugend- und Familienzentrum Erlenbach
Liebigstraße 49
63906 Erlenbach a. Main
Tel. 09372/4134
Mobil 0170-7692995
Fax 09372/139009
E-Mail:
jugendzentrum@stadt-erlenbach.de
Barbarossaschule Erlenbach
Elsenfelder Straße
63906 Erlenbach a. Main
Tel. 09372/944085
Mobil 0151-29270550