Übersicht 2015
"FluchtEnde?" Theater für Schüler
Daniel muß das Land Mexagado verlassen. In Mexagado herrscht seit Jahren eine brutale Militärdiktatur. Daniel kommt am Nürnberger Flughafen an und wird von den Behörden in Empfang genommen, er bekommt den Status eines unbegleiteten minderjährigen Flüchtlings. In der Schulklasse die er dann besucht, trifft er auf Lilli und Luke .....
So beginnt die Handlung des Theaterstückes, das am 18. Dezember im Jugendzentrum für Schüler der Mittelschule und des Gymnasiums Erlenbach aufgeführt wurde.
Veranstalter war die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises.
Ausstellung „Asyl ist Menschenrecht“
Am Montag, 14. Dezember 2015 wurde die Ausstellung „Asyl ist Menschenrecht“ in der Barbarossa-Mittelschule eröffnet.
Eine Woche lang waren die Bilder, der von Pro Asyl, dem DGB und verschiedenen kirchlichen Organisationen erstellten Ausstellung zu sehen.
Initiiert wurde die Ausstellung vom Jugendzentrum, der DGB-Kreisverband stellte die Ausstellung kostenfrei zur Verfügung.
Die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises unterstützte die Aktion und organisierte für die Schüler eine Theateraufführung zum Thema im Jugendzentrum.
Weitere Infos im Bericht des Main-Echos …..
TT-Turnier am Buß und Bettag 2015
Der schulfreie Buß- und Bettag wurde bei uns im JUZ für ein Tischtennisturnier genutzt. Schon länger äußerten unsere Besucher, sich wieder einmal an der Platte messen zu wollen.
10 Personen durften in zwei 5er Gruppen gegeneinander antreten. In rasanten Partien wurden die Platzierungen ausgespielt.
Für den Erstplatzierten gab es neben unserer Urkunde eine riesige Portion Gemüselasagne. Diese konnte er dann mit Freunden gemeinsam genießen.
Ein Spitzennachmittag ging zu Ende und morgen geht´s wieder in die Schule.
Die Platzierungen: 1. Platz Ahmet Cencik, 2. Enes Kiris, 3. Berat Sahin (v.r.n.l.)
Hausaufgabenhilfe
Seit dem Herbst 2015 gibt es wieder dienstags und donnerstags im Jugendzentrum eine Hausaufgabenhilfe mit Schwerpunkt Deutschförderung.
Möglich ist dies durch die Förderung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration. Die Hausaufgabenhilfe-Richtlinie (HR) vom 21.06.2010 fördert die sprachliche Integration von rechtmäßig und dauerhaft in Bayern lebenden schulpflichtigen Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Sie ergänzt die bereits bestehenden schulischen Sprachfördermaßnahmen, wenn ein weiterer Bedarf an Deutschförderung notwendig ist und von der Schule bestätigt wird.
Quarkbällchen
Am 28. Oktober wurde es im JUZ quarkig. Andrea Unkelbach bereitete Quarkbällchen mit und für unsere Besucher zu.
Als fleißige Küchenhelfer unterstützen sie dabei Ielaf, Jihad, und Aysha Sy bei der Teigzubereitung und anschließendem Ausbacken.
So fanden ca. 100 Bällchen in die Mägen der Besucher.
Vielen Dank an Andrea für die Spende der Zutaten und die Zeit, die sie sich für unsere Besucher genommen hat.
Treffen der Mitarbeiter der offenen Jugendarbeit
Am 28. Oktober trafen sich die Mitarbeiter der offenen Jugendarbeit aus der Stadt und dem Landkreis Aschaffenburg sowie dem Landkreis Miltenberg im Jugendzentrum Erlenbach.
Neben einem Informationsaustausch aus der gesamten Region 1, ging es um medienpädagogische Inhalte. Stefan Adams zeigte viele tolle Möglichkeiten, die Computer, Tabletts etc. für den Einsatz in der Jugendarbeit bieten. Klaus Spitzer informierte über die rechtlichen Vorschriften die hierbei zu beachten sind.
Anschließend planten die Kolleginnen und Kollegen aus dem Landkreis Miltenberg noch die Durchführung eines gemeinsamen Fußballturniers für die jüngeren Jugendlichen aus den verschiedenen Einrichtungen.
Internationales Café
Ein engagierter Helferkreis veranstaltet alle zwei Wochen ein "Internationales Café" für unsere Erlenbacher Flüchtlinge und Erlenbacher Bürger.
Abwechselnd findet die Veranstaltung im katholischen Pfarrzentrum St. Peter und Paul, im evangelischen Pfarrzentrum und im Jugendzentrum statt.
Am Samstag, 24. Oktober 2015 fand das Treffen wieder bei uns im Jugendzentrum statt. Viele der in Erlenbach lebenden Flüchtlinge, aber vorallem auch sehr viele interessierte und engagierte Erlenbacher Bürger waren gekommen, so dass noch Stühle aus dem Keller geholt werden mussten.
Bei Kaffee und Kuchen gab es wieder viele interessante Gespräche. Da einige Asylbewerber nun anerkannt sind und jetzt Wohnungen suchen, wurden Hilfen zur Wohnungssuche organisiert.
Spielenachmittag für die Familie
Sonntag, 25. Oktober 2015
Vielfältigen Spiel- und Bastelspaß erwartete die großen und kleinen Besucher des Spielnachmittags in der Frankenhalle. Der Familienbeirat und die Stadt Erlenbach hatten alle Spielefans eingeladen: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Omas und Opas, Familien und Singles.
FIFA 16 Turnier auf der neuen PS4
Das Warten hatte am Mittwoch, 07.10.15 endlich ein Ende. Unsere neue Playstation 4 wurde mit einem FIFA 16 Turnier feierlich im Haus begrüßt.
24 Jugendliche durften ihr Können mir der jeweiligen Lieblingsmannschaft beweisen.
Asylbewerber zu Besuch im Juz
Am Samstagvormittag, 26.09.2015 waren die Asylbewerber aus Erlenbach zum „Internationalen Café“ bei uns im Jugendzentrum zu Besuch. Der Verein Frauen für Frauen hat für den Helferkreis dieses Treffen organisiert.
Es wurden interessante Gespräche geführt und daraus viele neue Eindrücke gewonnen werden.
Pfarrer Kreile kam mit seinen Konfirmanden dazu. Die Jugendlichen hatten die Möglichkeit, den Asylbewerbern Fragen zu stellen. Die Konfirmanden erklärten sich daraufhin bereit, bei der Sprachvermittlung mitzuhelfen.
Die Helfer des Vereins Frauen für Frauen waren erfreut über den schönen und informativen Vormittag.
Hamburger Kochaktion
Am Mittwoch, 09.09.2015 hatten wir professionelle Unterstützung bei unserer Hamburgeraktion im JUZ. Herr Mohammed Khaldoun Zaizoun, gelernter Koch aus Syrien, lebt schon seit einiger Zeit mit seiner Familie in Erlenbach.
Seine Kinder sind regelmäßige und gern gesehene Besucher in unserem JUZ.
Er hatte schon vor einigen Wochen den Wunsch geäußert, einmal etwas für unsere Besucher zu kochen. Da Hamburger überall gegessen werden, war dies unser Tagesgericht.
Eh man sich versah war das Fleisch gewürzt und zubereitet. In einer kleinen "Hamburgerstraße" waren diese so schnell zubereitet, dass die Jugendlichen Mühe hatten mit dem Essen nachzukommen.
Besonders hat es uns gefallen, dass im Anschluss seine ganze Familie und sein derzeitiger Besuch unserem Haus einen Besuch abstattete.
Vielen Dank für die hervorragenden Hamburger!
Neuer Herd im Jugendzentrum
Anfang September wurde ein neuer Backofen mit einem Cerankochfeld in der Küche des Jugendzentrums eingebaut.
Gleich am ersten Abend wurde der Backofen getestet und es gab leckere türkische Teigtaschen mit Spinatkäsefüllung.
Freizeit für Kinder mit und ohne Behinderung
Inklusion: Kinder mit und ohne Behinderung haben bei der Ferienbetreuung im Erlenbacher Jugendzentrum gemeinsam Spaß
Gemeinsam boten Lebenshilfe und die Stadt Erlenbach inklusive Ferienspiele für Kinder mit und ohne Behinderung an. Bei der fünftägigen Freizeit in der dritten Ferienwoche lernen die Kinder, dass man gemeinsam Spaß haben kann.
Auch in diesem Jahr ist es wieder gelungen ein spannendes und umfangreiches Ferienprogramm zusammenzustellen, das bei den Beteiligten keine Langeweile aufkommen ließ.
Die Ferienbetreuung in den ersten beiden August-Wochen wurde vom Bayerischen Roten Kreuz, Kreisverband Miltenberg-Obernburg für die Stadt Erlenbach angeboten.
Sommerferien im Jugendzentrum
1. Ferienwoche:
Ganztägige Ferienbetreuung für Kinder - BRK
2. Ferienwoche:
Ganztägige Ferienbetreuung für Kinder - BRK
3. Ferienwoche:
Ganztägige Ferienfreizeit für Kinder mit und ohne Behinderung - Lebenshilfe
Mittwoch, 05-08-2015: gefühlte 45 Grad, volle Sonne, Schweiß aus jeder Pore! – also ideales Wetter zum Grillen!
Nach fachgemäßem Anheizen des Grills, wurde dieser mit Köstlichkeiten belegt.
Neben Köfte-Spießchen bekamen Hähnchenflügel und Würstchen eine leichte Sommerbräune verpasst. Dazu gab es natürlich den bekannten und leckeren selbstgemachten JUZ-Nudelsalat.
"Familienfrühstück" im Jugendzentrum
Seit mehr als einem Jahr treffen sich in der Anschwung-Initiative engagierte Ehrenamtliche der Vereine Lebenshilfe e.V., Frauen für Frauen e.V. und des Agenda Arbeitskreises Kultur u. Soziales, sowie Mitarbeiter des Jugendzentrums Erlenbach.
Am Sonntag, 26. Juli 2015 haben diese zu einem gemeinsamen Familienfrühstück eingeladen und viele sind gekommen.
Kompetenznachweis Kultur
Drei Mädchen des Kreativen Mädchentreffs im Jugendzentrum erhielten am Sonntagmittag, 26.07.2015, aus der Hand des 3. Bürgermeisters Wolfgang Großmann den Kompetenznachweis Kultur.
Diese haben viele Jahre im Kreativen Mädchentreff Talent und Durchhaltevermögen bewiesen und im vergangenen Jahr eindrucksvolle Mosaik-Möbelstücke und vielschichtige Acrylbilder geschaffen.
Diese Leistung wurde bei der Übergabe des Bildungspasses von den Besuchern im Jugendzentrum Erlenbach mit viel Beifall belohnt.
Das Main-Echo berichtete .....
Kickerturnier vs JUZ Mömlingen
Am Freitag, 24.07.2015 war es endlich soweit. Nach langen Terminschwierigkeiten kam das Jugendhaus Mömlingen zu uns ins JUZ um sich im Kickerspiel zu messen.
Bildungsfahrt des Kreativen Mädchentreffs
Im Frühjahr 2015 unternahm der Kreative Mädchentreff eine Bildungsreise nach Frankfurt. Ziele waren das Museum für Moderne Kunst (MMK1) und die Kunsthalle Schirn.
Näheres zur Bildungsfahrt .....
Trickfilm-Workshop in den Osterferien
Auch in den wohlverdienten Ferien konnten sich Schüler dafür begeistern an einem Trickfilm-Workshop in der Schule teilzunehmen.
In Kooperation mit der kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Miltenberg wurde in zwei Tagen aus vielen einzeln aufgenommenen Bildern einen kleinen Werbespot für die Praxisklasse fertiggestellt.
Hier gibt es den fertigen Film .....
Positivbeispiel Jugendzentrum Erlenbach
Der Bürgermeister der Stadt Klingenberg will mehr tun für Jung und Alt.
Hierzu empfielt Kreisjugendpfleger Helmut Platz das Positivbeispiel Jugendzentrum Erlenbach und das Main-Echo macht auch gleich am folgenden Abend ein Foto an unserem Jugendzentrum.
Wir nutzten das überaus schöne Wetter am 22.04.2015 und heizten wieder unseren Grill an.
Grill und Chill war an diesem Abend auf der Terrasse angesagt. Neben unserem Juz-Nudelsalat durften sich im Teller Hähnchenflügel, Rindswürste und Köfte dazugesellen.
In der zweiten Osterferienwoche war wieder Turnierzeit im JUZ. Auf Wunsch der Besucher war dieses Mal Basketball der Favorit.
Fünf Mannschaften a 2 Spieler stellten am 08.04.2015 ihr Können unter Beweis.
Für Jungs und Mädchen im Alter von 7 bis 12 Jahren am Samstag, 28. März 2015.
Während dieses Seminars werden in Kleingruppen, eigene kleine Trickfilme erstellen. Die Teilnehmer/-innen entwickeln ihr eigenes kleines Drehbuch und erlernen -mit Hilfe eines Computerprogramms und einer Kamera- Figuren, Stiften und vielem mehr „Leben ein zu hauchen“. Natürlich stehen aber auch Großgruppenspiele drinnen und draußen, sowie Bewegungsspiele auf dem Programm.
Näheres beim Veranstalter: Kommunale und Präventive Jugendarbeit Miltenberg
Am Mittwoch in den Faschingsferien war ein Billardturnier angesagt, da in der letzten Zeit unser Billardtisch eine Renaissance erfahren durfte.
Mit Geschick und Können und teils mit Glück ergaben sich folgende Platzierungen:
1. Platz: Ahmet Cencik - 2. Platz: Enes Kiris - 3. Platz: Berat Sahin
Am Mittwoch, 4.2.2015 wurden wir vom Jugendtreff in Sulzbach zu einem Kickerturnier eingeladen.
Frohen Mutes machten wir uns auf den Weg. In Sulzbach angekommen bekamen wir eine kleine Hausführung und durften uns am dortigen Kicker einspielen.
Jugendhaus schon fast Familienzentrum
Jugendhausleiter Rudi Reißmann berichtete in der Stadtratssitzung über die Aktivitäten im Jugendzentrum.
Das Main-Echo berichtete .....
Playstation spielen, bis die Finger schmerzen war in der Nacht von Freitag, 09. auf Samstag, 10.01.2015 angesagt.
Für die teilnehmenden Jungs standen drei Stationen zu Verfügung, eine sogar mit Beamer und Leinwand. Ein Jugendlicher nahm seinen eigenen TV und seine „Pläysie“ mit ins Jugendhaus um eine weitere Spiellandschaft aufzubauen.
Jugendzentrum Erlenbach
Liebigstraße 49
63906 Erlenbach a. Main
Tel. 09372/4134
Mobil 0170-7692995
Fax 09372/139009
E-Mail:
jugendzentrum@stadt-erlenbach.de
Barbarossaschule Erlenbach
Elsenfelder Straße
63906 Erlenbach a. Main
Raum 104
Tel. 09372/944085
Mobil 0151-29270550